LEADER-Projekt: Neugestaltung der „Grillkuhle“ in Mechtersen
#done2025
Was bringt es der Region?
Ideen und Wünsche der Dorfgemeinschaft werden umgesetzt und ehrenamtliches Engagement unterstützt. Die „Grillkuhle“ liegt in der Nähe einiger Radrouten: so entsteht auch ein schöner Pauseplatz.
Wer hat's gemacht?
Gemeinde Mechtersen
Wie hoch war die Fördersumme?
knapp 23.000 €
Wie hoch war der Fördersatz?
70 %
Worum geht's?
Die Gemeinde Mechtersen möchte die „Grillkuhle“ am Einemhofer Weg zu einem attraktiven und vielfältig nutzbaren Ort zu entwickeln, der für regelmäßige Aktivitäten der Dorfgemeinschaft zur Verfügung steht.
Die „Grillkuhle“ bietet sich durch die offene Schutzhütte bereits als Platz für gemeinschaftliche Aktivitäten an und zählt auch seit Generationen als Treffpunkt im Dorf. In den letzten Jahren hat sich der allgemeine Zustand allerdings immer mehr verschlechtert und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen konnten nicht umgesetzt werden. So wurde die „Grillkuhle“ immer weniger als Treffpunkt wahrgenommen wurde und konnte durch den schlechten Zustand auch immer weniger genutzt wurde. Durch fehlende Infrastrukturen, wie zum Beispiel fehlende Schränke und keine sanitären Anlagen, ist die Nutzung der „Grillkuhle“ für gemeinschaftliche Aktivitäten derzeit auch mit einem sehr hohen Aufwand für die Ehrenamtlichen verbunden.
Es wurde ein Konzept entwickelt, um die „Grillkuhle“ neu zu gestalten. Um den Platz barrierearm zu gestalten, wird die Zuwegung erneuert und der Platz vor der Schutzhütte gepflastert. Die Schutzhütte wird mit einer neuen Dachrinne ausgestattet und ein ökologisches WC wird installiert. Die Aufstellung von Sitzbänken und Fahrradständern sowie die Einrichtung eines mobilen WLAN-Hotspots runden die Neugestaltung ab.
Aktuelles zu diesem Projekt
Zustand der „Grillkuhle“ vor dem LEADER-Projekt
So sah die „Grillkuhle“ im September 2023 noch aus (Foto: Gemeinde Mechtersen). Die Idee zum Projekt ist im Rahmen des Prozesses der Dorfentwicklung der Dorfregion „MRV“ (Mechtersen, Vögelsen, Radbruch) entstanden, konnte aber durch fehlende Fördermittel in der Dorfentwicklung nicht umgesetzt werden. Durch die LEADER-Förderung kann das Projekt nun doch noch realisiert werden!
Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Bei der Neugestaltung und auch bei der späteren Pflege des Platzes engagieren sich viele freiwillige Helfer und Helferinnen aus der Dorfgemeinschaft (Foto: Gemeinde Mechtersen). Vor allem die „Dorfjugend Mechtersen“ begleitet das Projekt von Beginn an.
Maßnahmen des LEADER-Projektes abgeschlossen
Im Januar 2025 wurden alle Maßnahmen im Rahmen des LEADER-Projektes abgeschlossen (Foto: Gemeinde Mechtersen) und durch die Gemeinde Mechtersen der Verwendungsnachweis bei der Bewilligungsbehörde, dem Amt für regionale Landesentwicklung, eingereicht. Die tolle Nachricht: durch die viele ehrenamtliche Unterstützungen konnten die Kosten des Projekts halbiert werden.
Die LEADER-Fördermittel wurden der Gemeinde nach Prüfung des Verwendungsnachweises im Juli 2025 ausgezahlt. Damit ist das LEADER-Projekt vollständig abgeschlossen.