LEADER-Projekt: Mehrgenerationen-Treffpunkt in Roydorf
#inprogress
Was bringt es der Region?
Es entsteht ein naturnaher und multifunktionaler Naherholungsort für alle mit hoher Aufenthaltsqualität.
Wer hat's gemacht?
Stadt Winsen (Luhe)
Wie hoch war die Fördersumme?
163.000 €
Wie hoch war der Fördersatz?
70 %
Worum geht's?
Am Schlehenweg im Winsener Ortsteil Roydorf entsteht ein multifunktionaler Naherholungsort. Nördlich an den Mehrgenerationentreffpunkt grenzt ein Wohngebiet und südlich liegt die Kita Roydorf sowie das Schulgelände der Schule „Am Ilmer Barg“. In der direkten Umgebung wurde im Herbst 2024 eine Geflüchtetenunterkunft zudem errichtet und in diesem Zusammenhang entstand der Wunsch nach einem Treffpunktes und Aufenthaltsortes für alle.
Das Konzept sieht drei Bereiche vor: “Spielen & Bewegen”, “Aufhalten & Treffen” und “Natur erfahren & erleben”. Es entstehen somit verschiedenste Spielgeräte, die für möglichst viele Altersgruppen interessant sind, unterschiedliche Sitzmöglichkeiten und verschiedene Elemente zur Naturerfahrung. Der ganze Platz wird naturnah gestaltet. Ein paar Bespiele der geplanten Elemente: große Kletteranlage, Sandspieltisch, Tischtennisplatte, Schaukeln, Karussell, Hangrutsche, Balancierstämme, Weidentunnel und Tierfährten, Naschobst, Schach-Spieltisch.
Übrigens: Inspiration lieferte das LEADER-Projekt “Brackkuhle”, bei dem die Gemeinde Marschacht einen Mehrgeneration(spiel)platz umsetzt.
Aktuelles zu diesem Projekt
Vorbereitende Arbeiten laufen
Das LEADER-Projekt wurde im Mai 2025 bewilligt und seitdem laufen die vorbereitenden Arbeiten, wie zum Beispiel die Vorbereitung der Ausschreibung. Das Projektende ist zum September 2026 geplant.