LEADER-Projekt: Restaurierung des Hauses in der Luhestr. 14 in Winsen

#inprogress

Was bringt es der Region?

Das Haus in der Luhestraße 19 ist ein außergewöhnlicher Beleg für das Bauen eines Handwerksgesellen. Nach der Projektumsetzung wird es Menschen, jungen wie älteren, aus der Region und darüber hinaus möglich sein, direkt in die Geschichte einzutauchen und zu erleben, wie eine Familie um 1920 dort gelebt hat.

Projekte von Vereinen zu fördern ist ein Herzensanliegen für uns, denn das Ehrenamt ist eine tragende Säule in unserer schönen LEADER-Region!

Wer hat's gemacht?

Heimat -u. Museumsverein Winsen (Luhe) u. U. e. V.

Wie hoch war die Fördersumme?

fast 127.000 €

Wie hoch war der Fördersatz?

rund 65 %

Worum geht's?

Auf der „Luheinsel“ in Winsen lebten in den vergangenen Jahrhunderten eine Vielzahl von Handwerkerfamilien. Diese Familien bewohnten oft nur sehr kleine Häuser, deren Bauweise geprägt ist von großer Sparsamkeit. So wurden beispielsweise Baumaterialien, wie zweitverwendete Bauhölzer, Ziegelsteine oder Dachpfannen wiederverwendet. Wie klein, das lässt sich in der Luhestraße 19 sehen. Das Denkmal dort hat einen sehr hohen Seltenheitswert, denn solche Häuser sind nicht mehr vorhanden

Mit diesem Projekt wird das Haus unter größtmöglicher Erhaltung der Originalsubstanz komplett restauriert. Dafür werden zuerst umfangreiche Bauuntersuchungen durchgeführt. Ziel ist es, das Leben eines Handwerksgesellen und seiner Familie an diesem konkreten Beispiel museumskundlich darzustellen und anschaulich zu vermitteln. Es soll nicht nur die Geschichte des Hauses und der Familie selbst, sondern auch die gesamte Geschichte der Luheinsel thematisiert werden, um diesen speziellen Ort für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Trotz der geringen Größe des Hauses ist es weitgehend barrierefrei, da nur das Erdgeschoss bewohnt war. Auch bei den zu Informationsmedien wird bewusst auf eine Verknüpfung von analogen und digitalen Strukturen geachtet, um auch bei der Bildungs-und Vermittlungsarbeit möglichst barrierefrei zu sein.

Aktuelles zu diesem Projekt

Vorbereitende Arbeiten laufen

Das LEADER-Projekt wurde im November 2025 bewilligt und es ist geplant das Projekt bis Ende 2027 abzuschließen.

Können alle 6 Punkte mit JA beantwortet werden?
Dann reiche dein Projekt gleich ein.

Vielen Dank für die Einreichung
Ihrer Idee.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Viele Grüße von Ihrer
Regionalmanagerin Annika Paulini