11.03.2025: LAG-Sitzung in Winsen (Luhe)

Die Stadt Winsen (Luhe) hat unsere LAG-Sitzung am 11.03.2025 im Bahlburger Dörpshus ausgerichtet.

Auf der Tagesordnung stand das Resümee zur Grünen Woche 2025 und es wurden vier Projekte vorgestellt. Drei davon waren beschlussreif und wurden alle von der LAG befürwortet:

Seit 2020 hat der Gesprächskreis Gedenkort Ashausen ein Konzept erarbeitet wie das bestehende und derzeit wenig einladende (Krieger-)Denkmal zentral in Ashausen zu einem zu einem Ort der Erinnerungskultur werden kann. Vorgesehen sind eine neue Pflasterung, zusätzliche Bepflanzung, Sitzbänke, Informationsstelen und eine zentrale Skulptur. Das Projekt hat die LAG aber vor allem überzeugt, weil so viele Akteure involviert sind und sich für die Schaffung eines „lebendigen“ Ortes einsetzen. Projektträger ist der Heimatverein Ashausen und das Projekt wird mit bis zu 18.900 Euro LEADER-Mitteln gefördert.

Wer die Brücke über die Luhe am Krankenhaus in Winsen kennt, der weiß: egal ob zu Fuß oder mit dem Rad – es ist gleichermaßen zu steil wie zu schmal und ein alternativer Weg nur mit Umweg machbar. In diesem Jahr wird dort der Deich erhöht, so dass sich der Zustand noch weiter verschlimmern würde. Die Stadt Winsen möchte die Brücke neu bauen, denn innerhalb der Stadt ist dies eine wichtige Wegeverbindung. Damit das geht, unterstützt die LEADER-Region das Projekt ausnahmsweise sogar mit 250 Tausend Euro LEADER-Fördermitteln.

Es ist ein Heide-Shuttle Ring 6 geplant, welcher über die Stadt Winsen (Luhe), die Samtgemeinde Salzhausen und die die Samtgemeinde Hanstedt führt und, wenn alles klappt, am 3. Juli 2025 starten soll. Ermöglicht wird dies durch ein LEADER-Kooperationsprojekt unserer Region und der LEADER-Region Naturpark Lüneburger Heide mit insgesamt 200 Tausend Euro LEADER-Fördermitteln.

LAG-Mitglieder mit Regionalmanagement am 11.03.2025

Können alle 6 Punkte mit JA beantwortet werden?
Dann reiche dein Projekt gleich ein.

Vielen Dank für die Einreichung
Ihrer Idee.

Wir melden uns in Kürze bei Ihnen.

Viele Grüße von Ihrer
Regionalmanagerin Annika Paulini